Gewaltfrei. Fair. Modern. – Deine Ausbildung mit Herz und Verstand
In unserer Hundetrainerausbildung in OWL steht eines im Mittelpunkt: Training, das die Bedürfnisse von Mensch und Hund gleichermaßen respektiert.
Wir glauben: Gutes Hundetraining beginnt nicht beim „Sitz“, sondern beim Verständnis – für Verhalten, Emotionen und Bedürfnisse.
Bedürfnisorientiertes Training – was heißt das eigentlich?
Ein bedürfnisorientiertes Hundetraining achtet nicht nur auf sichtbares Verhalten, sondern fragt:
„Warum zeigt der Hund dieses Verhalten? Was braucht er in diesem Moment?“
Statt Symptome zu deckeln, suchen wir Ursachen.
Statt Gehorsam durch Druck, lehren wir Verständnis und Kooperation.
Ob ein Hund nicht zur Ruhe kommt, an der Leine zieht oder nicht „mitmacht“ – wir schauen genau hin. Verhalten ist Kommunikation.
Unser Ziel: Training, das den Hund nicht verbiegt, sondern begleitet.
Was bedeutet „fair“ im Hundetraining?
Fair zu trainieren heißt für uns:
- dem Hund zu helfen, zu verstehen, statt Gehorsam durch Angst zu erzwingen
- die Grenzen und Möglichkeiten des Hundes zu erkennen – emotional, körperlich und mental
- Verhalten nicht zu bestrafen, das aus Unsicherheit, Stress oder Missverständnissen entsteh
Fair ist:
🐾 klare Kommunikation
🐾 realistische Erwartungen
🐾 Geduld, wo der Hund Zeit braucht
🐾 Respekt vor dem Wesen Hund
Diese Haltung ist kein Extra – sie ist die Grundlage unserer Ausbildung.
Gewaltfrei – weil Beziehung wichtiger ist als Kontrolle
Wir lehnen jede Form von Zwang, Strafe oder Dominanzdenken ab.
Stattdessen lehren wir ein Training, das auf Vertrauen, Sicherheit und Beziehung basiert.
Gewaltfrei bedeutet für uns:
- Training ohne Zwang, Druck und Schmerz
- den Hund nicht zu manipulieren oder zu unterwerfen
- keine aversiven Hilfsmittel oder strafbasierten Methoden einzusetzen
- ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Mensch und Hund sicher fühlen und gemeinsam wachsen können
Denn: Wer den Hund verändern will, muss ihn verstehen – nicht kontrollieren.
Verbindung statt Unterwerfung. Beziehung statt Dominanz.
Modern – im besten Sinne des Wortes
Modernes Hundetraining bedeutet für uns nicht, ständig neue Methoden auszuprobieren. Es bedeutet: ein neues Verständnis für Lernen, Verhalten und Beziehung zu entwickeln.
Unsere Ausbildung ist:
- wissenschaftlich fundiert
- ethisch reflektiert
- pädagogisch begleitet
Wir vermitteln dir fundiertes Wissen aus:
- Ethologie (Verhaltensbiologie)
- Lernpsychologie
- Tierethik
- Pädagogik
- u.v.m.
Denn: Wer andere Lebewesen trainiert, trägt Verantwortung.
Verantwortung beginnt mit Wissen – und endet in achtsamer Anwendung.
Unsere Mission: Mehr als nur Wissen – Haltung
Unsere Dozent:innen leben, was sie lehren.
Wir begleiten dich auf deinem Weg zu einer Hundetrainerin mit Haltung, Wissen und Herz.
In unserer Ausbildung lernst du nicht nur was, sondern vor allem warum.
Du bekommst Tools an die Hand – und ein tiefes Verständnis für Hundeverhalten und Mensch-Hund-Beziehung.
Ein Training, das verbindet
Wir wollen eine neue Generation von Hundetrainer:innen, die:
- hinterfragen statt nachahmen
- erkennen statt urteilen
- begleiten statt kontrollieren
Für uns zählt:
🔸 fair
🔸 gewaltfrei
🔸 modern
Wenn du all das suchst – bist du bei uns genau richtig.