Fundiertes Wissen für deine Zukunft als Hundetrainer*in
Unsere Hundetrainerausbildung in OWL bietet dir ein umfassendes Fundament – fachlich wie praktisch. Ziel ist es, dich nicht nur optimal auf die Prüfung nach §11 TierSchG vorzubereiten, sondern dir auch alle nötigen Grundlagen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben als Hundetrainer*in mitzugeben.
Viel mehr als Prüfungsvorbereitung
Unsere Ausbildung deckt ein breites Spektrum an Themen ab – fundiert, praxisnah und wissenschaftlich aktuell. So erhältst du die perfekte Kombination aus Theorie, Praxis und persönlicher Weiterentwicklung.
Die Ausbildungsinhalte im Überblick:
- Theoretische Grundlagen
- Anatomie und Physiologie des Hundes
inkl. Erkennen von Auffälligkeiten und Abweichungen - Tiergesundheit
(Erste Hilfe, rassespezifische Erkrankungen, häufige Hundekrankheiten) - Domestikation und Evolution des Hundes
- Ernährung des Hundes
- Verhaltensbiologische Grundlagen & Ontogenese
- Ausdrucksverhalten des Hundes lesen und verstehen
- Lerntheorien und Trainingsmethoden
- Gesetzliche Grundlagen für Hundetrainer*innen
(inkl. Tierschutzgesetz, §11, Haftung, Aufklärungspflichten etc.)
Praxisnahes Arbeiten
- Durchführung von Gruppen- und Einzeltrainings
- Kommunikation mit Hundehalter*innen
- Umgang mit verschiedenen Mensch-Hund-Konstellationen
- Praxistage mit echten Kund*innen & realen Trainingssituationen
Soft Skills & Selbstfürsorge
- Kommunikation, Coaching & Kundenbindung
- Stressmanagement und Burn-out-Prävention für Hundetrainer*innen
- Reflexion & Haltung im Training: Was bedeutet es, fair und empathisch zu arbeiten?
Expertenwissen aus erster Hand
Alle Inhalte werden von qualifizierten und erfahrenen Dozent*innen vermittelt, die in ihrem Fachgebiet tief verwurzelt sind – ob Verhaltensbiologie, Tiermedizin, Pädagogik oder Training.
Wir garantieren dir eine fundierte, qualitätsorientierte Ausbildung, die Theorie und Praxis auf Augenhöhe vereint.
Dein Fundament für eine gewaltfreie Trainerkarriere
Unsere Inhalte basieren auf einem bedürfnisorientierten, gewaltfreien Trainingsansatz, der sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Damit du nicht nur weißt, was du tust – sondern auch, warum.
Denn nur wer mit Herz, Verstand und Wissen trainiert, kann Hund und Mensch langfristig begleiten.