Strukturiert. Praxisnah.
Unsere Hundetrainerausbildung in OWL ist so aufgebaut, dass du sie neben deinem Hauptberuf absolvieren kannst – mit intensiven Präsenzphasen, Online-Unterricht, Selbstlernzeiten und echten Praxiserfahrungen mit Hund und Mensch.
Dauer der Ausbildung
Gesamtlaufzeit: 1 Jahr
Unterrichtstage: 33 Tage (ca. 200 Stunden)
Die Ausbildung im Überblick
Präsenzphasen – Praxis vor Ort (Büren, Kreis Paderborn)
3 Wochenblöcke à 6 Tage (Mo–Sa)
Hier sammelst du intensive, praktische Erfahrungen im direkten Umgang mit Hunden und Hundehalter*innen. Die Praxisphasen sind zentraler Bestandteil der Ausbildung – du lernst, Trainingssituationen realitätsnah zu gestalten und zu begleiten.
Online-Unterricht – flexibel und fundiert
3 Wochen à 5 Tage
In interaktiven Online-Einheiten vermitteln wir dir theoretisches Wissen rund um Verhalten, Lerntheorie, Kommunikation, Training und mehr – von erfahrenen Dozent*innen live geführt.
Weitere Bestandteile
- Erstellung eines Ethogramms (Verhaltensbeobachtung und Analyse)
- Selbststudium & Hausaufgaben: ca. 100–120 Stunden (Pflichtlektüre, Reflexion, Übungsaufgaben)
- Pflichtpraktikum: mindestens 40 Stunden bei einem anerkannten Hundetrainer oder in einer Einrichtung deiner Wahl
Abschluss & Prüfungen
Am Ende deiner Ausbildung legst du bei uns eine interne Abschlussprüfung ab:
- schriftlich (Wissensabfrage)
- mündlich (fachliche Reflexion)
- praktisch (Arbeit mit einem echten Mensch-Hund-Team)
Diese Prüfung bereitet dich gezielt auf die behördliche Sachkundeprüfung nach §11 Tierschutzgesetz vor, die du anschließend in eigener Verantwortung beim zuständigen Veterinäramt ablegst, wenn du als Hundetrainer*in arbeiten möchtest.
Dein Weg – klar strukturiert und begleitet
Mit dieser Ausbildungsstruktur erhältst du:
✔ fundiertes Fachwissen
✔ echte Praxiserfahrung
✔ intensive Betreuung durch qualifizierte Dozent*innen
✔ Flexibilität für deinen Alltag